Skip to main content

Beim Verzehr bestimmter Speisen oder großer Portionen fühlt man sich hinterher oftmals schlapp und müde, da der Körper viel Energie für die Verdauung aufwenden muss, die dann an anderer Stelle fehlt. Genauso gibt es aber auch Lebensmittel, die dabei helfen können fokussierter und leistungsfähiger zu sein.

Die TOP 5 der Brainfood-Inhaltsstoffe!

  • Omega 3 Fettsäuren, die nicht nur gut fürs Herz sind, sondern auch für die Gehirnentwicklung. Man findet sie in fettreichem Fisch wie Lachs, Makrele, Hering und Sardinen. Außerdem in Nüssen sowie Nussölen und Samen, wie Lein- oder Chiasamen. 
  • Komplexe Kohlenhydrate: Sie sind die beste, nachhaltigste Energiequelle für das Gehirn. Gleichzeitig enthalten diese Wunderwaffen auch noch Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine. Zu finden sind die kleinen Kraftpakete in Vollkornprodukten, Quinoa, Bohnen, Haferflocken, Reis, Kartoffeln und Bananen. 
  • Proteine: bestehen aus Aminosäuren, die u.a. als Vorläufer für Botenstoffe wie Serotonin (Glückshormon) oder Dopamin (Schlafhormon) gelten. Die besten Eiweißquellen sind Hühnerei , aber auch Milchprodukte, Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. 
  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Pflanzenstoffe sind verantwortlich für den Geschmack, Geruch und Farbe. Insbesondere die Polyphenole sind wichtig fürs Gehirn, da sie die Lern- und Gedächtnisfähigkeit unterstützen. Außerdem schützen sie die DNA vor oxidativem Stress. Man findet diese wunderbaren Substanzen in jedem bunten Obst oder Gemüse wie Beeren, Trauben, Pflaumen oder Paprika. 
  • Flüssigkeit: Nichts ist wichtiger! 1,5 – 2 Liter ungesüßten Tee oder Wasser braucht jeder Kopf täglich. Auch verdünnte Säfte sind super. Kaffee kann ebenfalls dazu gezählt werden, Alkohol hingegen leider nicht. Smoothies sind eher ein Snack als eine tatsächliche Flüssigkeitszufuhr.