Skip to main content

Es gibt eine Reihe großartiger Veränderungen, die zu erwarten sind, wenn man sich für mehr Achtsamkeit im Leben entscheidet. Einige davon haben wir herausgesucht:

1. Sich selbst besser kennenlernen. 

Schmerz, Verzweiflung und Wut gehören zum Leben dazu – müssen aber das Verhalten und die Reaktionen allerdings nicht bestimmen.

Das Stichwort lautet hier: Resilienz. Je achtsamer mit sich und seinen Gefühlen wird desto schwieriger wird es aus der Ruhe zu kommen.

2. Das Umfeld besser verstehen.

Achtsamer mit sich selbst umzugehen, wird dabei helfen andere Menschen mit Augen des Mitgefühls zu sehen. Wo man früher einen tollwütigen Kollegen gesehen hat, der grundlos tobt, wird man vielleicht schon bald jemanden erkennen, der verletzt ist und nicht weiß, wie er oder sie mit Extremsituationen umgehen soll.

Es wird helfen, die Verhaltensmuster der Menschen um uns herum zu verstehen und dadurch auch hinter ihre “Programme” zu blicken.

3. Produktiver und fokussierter im Alltag. 

Je mehr man sich darin übt, im Augenblick zu leben desto weniger werden die Gedanken nach rechts, links, oben und unten abschweifen.

Man wird merken, dass die Konzentrationsfähigkeit sich verbessert und man den Fokus schärft – ob bei Gesprächen mit Freunden oder im Meeting.

Das ist vor allem auch im Home Office ein echter Segen, schließlich ist das Potpourri an Ablenkungen groß: Die Wäsche machen, etwas kochen, ein Power-Nap oder Social Media checken. Zurecht verlieren viele hier schnell den Fokus, setzen falsche Prioritäten und verzetteln sich in kleinen unwichtigen Dingen.

4. Die Kreativität beginnt zu sprudeln. 

Um kreativ zu sein, braucht der Geist Ruhe und Stabilität. Kreativität ist die schöpferische Kraft, neue Wege zu gehen und neue Lösungen zu finden. Wenn der Kopf voll von Problemen und Gedanken über das Gestern und Morgen ist, kann der Geist sich nicht fokussieren und seine Problemlösungsfähigkeit trainieren – was übrigens in jedem Job als echte Superpower gesehen wird.

Achtsamkeit kann dabei helfen, den Geist zu zentrieren und ihn damit frei zu machen, um neue Wege zu gehen.

Somit auch geistig in Bewegung und Balance bleiben.