Es wird heiß! Bereit für den Sommer? Sei bereit, denn in den kommenden Wochen klettern die Temperaturen wieder stetig nach oben.
Wer kennt diese schwülen Sommertage nicht? Morgens wacht man auf, und es läuft der Schweiß bereits die Stirn herunter. Auf dem Weg ins im völlig überhitzten und vollgepackten Zug kommt man schweißgebadet im Büro an. Wahrscheinlich würdest man am liebsten vor und nach jedem Meeting erstmal unter die eiskalte Dusche springen – stattdessen klebt man den ganzen Tag mit dem Hintern am Bürostuhl fest. Wie man den Arbeitsalltag mit den Kollegen trotzdem harmonievoll übersteht, ohne ständig im klitschnassen Shirt dazustehen, verraten wir heute.
Strukturiere den Tag um
Passe, wenn man kann, den Tagesablauf an die Temperaturen an. Konkret heißt das: Öffne über Nacht die Fenster, sodass kühle Luft herein strömt und lasse tagsüber bei heißem Wetter die Fenster und Rollläden möglichst geschlossen, um die Wärme abzuschirmen. Nichts ist schlimmer als nachts aufgrund von Hitze nicht schlafen zu können. Ein weiteres einfaches Beispiel: An heißen Tagen früher aufstehen und früher arbeiten – nämlich dann, wenn es noch schön kühl ist. Dadurch kann man auch unbeschwert früher in den Feierabend starten und musst nicht noch ackern, wenn die Konzentration aufgrund der Hitze ohnehin flöten geht. Und beschränke die Aktivitäten im Freien auf die Morgen- und Abendstunden.
Cool bleiben im Büro
Solltest man im Büro nicht die Möglichkeit haben zu duschen, hilft es auch, sich kühles Wasser über die Handgelenke laufen zu lassen, eine feucht-kühle Kompresse auf Stirn oder Nacken aufzulegen oder ein Thermalwasserspray auf Gesicht und Arme aufzutragen. Sprich auch mit den Vorgesetzten und Kollegen über Ideen, wie sich das Büro kühl halten lässt oder wie ihr gemeinsam den Arbeitsalltag angenehmer gestalten könnt: das Anbringen von Rollos und Sonnenschutz, der Einsatz von Ventilatoren sowie kaltgestellte Getränke können schon wahre Wunder bewirken. Genauso wie der Vorschlag, große Meetings auf die Morgenstunden, statt den späten Nachmittag zu legen. Und wie wäre es ab sofort mit Iced Coffee statt dampfend heißem Cappuccino?
Sich gegen Hitze schützen
Fall es nicht möglich sein sollte, während der Hitze in einem kühlen Raum zu bleiben, kann man sich wenigstens im Schatten aufhalten und die direkte Sonneneinstrahlung einfach vermeiden. Trage leichte und nicht einengende Baumwollkleidung in hellen Farben. Falls im Büro ein legerer Dresscode unüblich ist, lohnt es sich womöglich mit den Vorgesetzten über eine Lockerung an besonders heißen Tagen zu sprechen. Denn was nützt es schick auszusehen, wenn die Produktivität und Konzentration darunter leiden? Achte auch auf einen angemessenen UV-Schutz außerhalb des Büros: Trage eine Sonnenbrille und verwende Sonnencreme für alle nicht bedeckten Hautstellen.
Also bleibt cool und entspannt, aber doch gleichzeitig in Bewegung.