Manual
Autotracking
Wenn du die T3AMplay App startest und dich anmeldest, wirst du gefragt, ob du den automatischen Aktivitätsimport, das Autotracking, verwenden möchtest.
Das automatische Tracking funktioniert über Google Fit. Dafür ist notwendig, dass du Google die Erlaubnis gibst, deine Daten auszulesen.
Wenn du zustimmst, werden deine Bewegungsdaten automatisiert gespeichert, eine Eingabe ist nicht notwendig.
Aktivitäten von Drittanbieter importieren
Du kannst über Google Fit bzw. Apple Health deine Aktivitäten von anderen Apps oder Trackern importieren. Dazu verbinde bitte deine App oder Tracker einmalig mit Google Fit bzw. Apple Health und lass die T3AMplay APP auf diese Daten zugreifen.
- Öffne die T3AMplay App
- Gehe in die Einstellungen
- Scrolle nach unten und klicke beim entsprechenden Anbieter auf „Verknüpfen“.
- Gib deine Accountdaten des Drittanbieters ein
- Bestätige deine Eingaben
Deine Aktivitäten werden beim Start von T3AMplay (über Nacht) oder mit einem Klick auf „Aktivitäten übernehmen“ übernommen.
FAQ
Wie kann ich meine Aktivitäten erfassen?
Deine Aktivitäten können entweder manuell oder automatisch über die T3AMplay APP bzw. Drittanbieter wie Garmin, Suunto, Google Fit, Apple Health, Polar, Adidas running (vorher Runtastic) erfasst werden. Die Verbindung deines Profils mit den Drittanbietern kannst du auf deiner Profil-Seite einstellen. Genaue Details findest du in der Benutzeranleitung oben.
Wie funktioniert der Duplikatscheck?
Wir haben einen intelligenten Algorithmus gebaut, der alle deine Aktivitätsquellen (also zum Beispiel Garmin und Apple Health) analysiert und automatisch doppelt erfasste Aktivitäten ausfiltert.
Was ist die Aktivität „Restlicher Tag“?
Diese Aktivität sammelt alle deine kleinen Bewegungseinheiten untertags zu einer zusammen. Du bekommst sie aber erst ab 15min / 600m / 1.000 Schritte.
Warum stimmen meine Schritte nicht ganz genau mit Apple Health / Google Fit überein?
Generell übernehmen wir deine Schritte erst ab 1.000 Schritte in eine Aktivität, aber du willst ja ohnehin mehr Bewegung machen. Falls du auch noch zusätzliche Tracker verwendest, kann es sein, dass die Schritte von dort genommen werden und diese können unterschiedlich sein. Generell ist die Schrittanzahl sehr ungenau bei allen Apps und Trackern und unterscheidet sich auch oft stark.
Wie kannst du dann deine Gehminuten tracken?
Ganz einfach – du brauchst nichts mehr tun. Du musst nicht extra auf Start drücken und dann wieder stoppen. Das geht alles automatisch.
Am nächsten Tag werden deine gesammelten Gehminuten und Schritte automatisch beim Starten der App synchronisiert. Zudem werden auch untertags alle Aktivitäten, die länger als 15 min dauern importiert. Dazu einfach die App nach z.B. dem Spaziergang öffnen.
Wichtig: Es werden bei der Tageszusammenfassung am nächsten Tag nur Aktivitäten importiert, die gesammelt länger als 15min (600m, 1.000 Schritte) sind. Es werden untertags nur Aktivitäten importiert, die länger als 30min (2km, 3.000 Schritte) sind.
Tipp: Falls die importierte Sportart nicht stimmt, kannst du diese direkt beim Import gleich ändern. Zudem kannst du auch durch Abwählen des Haken beim Import den Import einer Aktivität ablehnen.
Muss ich laufen gehen um mitzumachen?
Nein. Jede Bewegung oder Aktivität zählt. Mittlerweile gibt es über 90 verschiedene Bewegungsformen auf der Plattform. Es können sMiles zum Beispiel auch mit Radfahren, Nordic Walking oder sogar Spazieren mit dem Hund gesammelt werden.
Ich möchte nicht, dass jeder sieht, dass ich registriert bin. Ist das möglich?
Ja. Wähle dazu einfach den Haken auf deiner Profilseite unter „Einstellungen“ „Profil anonymisieren“.
Weiß mein Unternehmen, wann ich Sport treibe?
Nein. Dein Unternehmen bekommt nur deine gesammelten sMiles übermittelt, aber nicht die Details deiner Aktivitäten.
Was ist ein sMile?
Ein sMile ist ein Bewegungspunkt auf Kalorienbasis. Je nach Sportart bekommst du unterschiedlich viele sMiles pro KM oder pro Stunde.
Beispiel: Ein moderat gelaufener Kilometer bringt dir 1 sMile.
Wie funktionieren Challenges?
Challenges sind virtuelle Reisen, bei denen du dich oder dein Team bzw. dein Unternehmen mit jeder Bewegung weiterbringst.
Das Kriterium, welches für den Fortschritt herangezogen wird, können sMiles oder Bewegungsminuten sein.
Benutzeranleitung
REGISTRIERUNG:
- Registrieren drücken
- Kontaktdaten eingeben, AGBs bestätigen und auf „jetzt registrieren“ drücken
- Klick auf den Bestätigungslink, welcher per E-Mail versendet wird
PROFILEINSTELLUNG
– Name, Kontaktdaten, Profilbild
– Privatsphäreeinstellungen: Wer darf was sehen.
– Benachrichtigungseinstellungen
TERMINE ERSTELLEN
- Eigenes Dashboard oder Gruppendashboard
„Termin hinzufügen“ Bei einem Termin im Gruppendashboard werden automatisch die Gruppenmitglieder eingeladen. Bei eigenen Terminen können nur befreundete Personen eingeladen werden.
- Termindetails eingeben + Mitglieder einladen
Bei einem eigenen Termin müssen die Leute einzeln eingeladen werden. Durch die Wahl der Option wird ein E-Mail an alle Eingeladenen gesendet.
- Temin erscheint im Dashboard und Zu- und Absagen sind ersichtlich
GRUPPEN ANLEGEN
- Im Menü „Gruppen“ auf „Neue Gruppe erstellen“ klicken.
- Name der Gruppe eintragen. Wähle aus, mit wem du die Gruppe teilen möchtest. Auf „Erstellen“ klicken.
- Jetzt kannst du die Gruppe verwalten und darin Termine erstellen, Kollegen einladen, Ziele erstellen usw.
ZIELE ERSTELLEN
- Klicke am Dashboard auf „Eigenes Ziel hinzufügen“.
- Lege dein Ziel fest und trage einen Zeitraum ein.
- Wenn du magst, kannst du dein Ziel auf eine oder mehrere bestimmte Bewegungsarten beschränken.
AKTIVITÄTEN ERFASSEN/ÄNDERN
- Manuell eintragen
Aktivität, Zeit und/oder Distanz wählen
- Vorlagen definieren/Aktivitäten ändern oder löschen
In der Übersicht nach unten scrollen und Aktivität suchen. Für häufige Aktivitäten Referenzaktivität klicken und Template wählen. Das Template erscheint in der Liste der Aktivitäten.
- Automatisch erfassen
Verknüpfung zu Drittanbieter – Apps unter „Einstellungen“